In diesem Selbstbehauptungskurs geht es darum, in einer geschlechtsgemischten Gruppe deine eigene Kraft und Stärke kennen zu lernen und Vorurteile abzubauen. In Gefahrensituationen reagieren Jungen und Mädchen oft unterschiedlich, fühlen und empfinden aber häufig ähnlich. Im Fokus steht hier der Umgang mit Aggression und Körperausdruck. Typisch Mädchen! Typisch Jungs! Gibt es das wirklich?
In der Gruppe machen wir uns durch Rollenspiele unterschiedliche Handlungsmuster und Verhaltensweisen bewußt und lernen Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Wir tauschen uns über Erlebtes aus, auch darüber, wann Mädchen und Jungs anders ticken und wann wir das Gleiche erleben und fühlen. Wir reden und experimentieren zunächst kurz in eienr getrenntgeschlechtlichen Gruppe, treffen uns und üben dann gemeinsam und haben jede Menge Spaß.
Gemeinsam mit Gleichaltrigen lernst Du:
- Welche Kraft und Stärke wirklich in Dir schlummert
- Wie Du auf Deine innere Stimme hörst und eigene, aber auch fremde Grenzen
wahrnehmen kannst
- Wie Du Deinen Körper und Deine Gefühle bewusster wahrnehmen kannst
- Wie Du mit Konfliktsituationen umgehen kannst und welche unterschiedlichen
Lösungsmöglichkeiten es gibt
- Wie Du mit Deiner Stimme, durch Deine Körperhaltung und durch Handlung, Grenzen
setzen, "NEIN" sagen und Stopp-Signale senden kannst
- Wie Du Dich mit einfachen, aber wirkungsvollen Techniken verteidigen kannst.
Ab 16:00 Uhr sind die Eltern herzlich eingeladen, sich über den Kursverlauf zu informieren, offene Fragen zu klären sowie eine Literaturliste zum Thema Selbstbehauptung und “Kinder stärken” entgegen zu nehmen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, Decke, Kissen, ausreichend Verpflegng und Wasser zum Trinken.
Termin:
Ein Samstag im Herbst 2020
Dauer:
10:00 -16:15 Uhr
Gebühr:
€35,00 (mit Vorüberweisung)
Kursleitung:
Simone Schlager, Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspraktikerin
Holger Meier, Kriminalhauptkommissar, Konfliktmanager (FH),
Judotrainer1. Dan - Schwarzgurt
Veranstaltungsort:
MütZe Mütter- und FamilienZentrum Ingelheim e.V.
Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), 55218 Ingelheim
Anmeldung:
Anmeldung über das Mütter-und FamilienZentrum Ingelheim MütZe e.V., Bahnhofstraße 119, 55218 Ingelheim, (06132) 71449010 oder E-Mail (anmeldung@muetze-ingelheim.de).
Die Selbstbehauptungskurse werden unterstützt vom Kreis Mainz-Bingen und von der Koordinierungsstelle"Kriminalpräventive Sicherheitspatenschaft Ingelheim am Rhein" .